GSB 7.1 Standardlösung

Die Aufgaben

Das Aufgabenspektrum der Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke umfasst als wichtigste Bereiche:

Erwerben

Hauptaufgabe der Bibliotheken ist die Rückergänzung ihrer historisch gewachsenen Bestände. Dazu erwirbt jede Bibliothek für ihr Zeitsegment alle im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke unabhängig von Inhalt und Sprache; außerhalb dieses Bereichs werden nur die in deutscher Sprache verfassten Werke gesammelt.

Vorrangig werden Originale erworben und lediglich ergänzend Reproduktionen; denn die Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke will nicht nur Texte beschaffen, sondern auch deren historische Erscheinungsform erhalten.

Um ihrem Sammelauftrag gerecht zu werden, haben die beteiligten Bibliotheken Arbeitsstellen aufgebaut, die systematisch den deutschen und internationalen Markt erkunden und die benötigten Drucke erwerben.

Erwerbungsrichtlinien

Erwerbungsstatistik

Erschließen

Die erworbenen Drucke werden in allen beteiligten Bibliotheken formal und inhaltlich erschlossen und über die Katalog-Datenbanken zugänglich gemacht. Zusätzlich werden viele Titel in bibliografische Spezialverzeichnisse aufgenommen.

Die auf diese Weise der Öffentlichkeit bekannt gemachten Drucke sind in den Bibliotheken benutzbar - wertvolle und seltene Werke allerdings nur in den Lesesälen.

Da alle beteiligten Bibliotheken ihre älteren konventionellen Kataloge in elektronische Formen überführt haben, entsteht auch in diesem Bereich eine verteilte Nationalbibliothek, die weltweit recherchierbar ist.

Bewahren

Eine wichtige Aufgabe der beteiligten Bibliotheken ist die dauerhafte Bewahrung ihres Altbestands und der neu erworbenen Drucke.

In vielen Fällen bedürfen die Originalausgaben besonderer konservatorischer Betreuung. Zu den gewöhnlichen Schäden an Einbänden und Buchblöcken kommen ab dem 19. Jahrhundert Probleme unsachgemäßer Techniken bei der Papier- und Einbandherstellung hinzu, insbesondere die Verwendung säurehaltigen Materials.

Ergänzend zu den restauratorischen Maßnahmen werden verschiedene Verfahren zur Herstellung von Sekundärformen angewandt.

Digitalisieren

Darüber hinaus hat es sich die Arbeitsgemeinschaft zur Aufgabe gemacht, den Prozess des Medienwechsels und die Überführung des gedruckten nationalen Erbes in die digitale Welt aktiv mitzugestalten.
Auf der Grundlage mehrerer Digitalisierungsprojekte des DFG-Förderprogramms Verteilte Digitale Forschungsbibliothek will die AG SDD auch mit gemeinsamen Projekten und Projektbeteiligungen die Präsenz des gedruckten Kulturgutes im weltweiten Netz sicherstellen und zugleich einen Beitrag zur Schonung der Originale im Sinne der Bestandserhaltung leisten.
Ausführlicher informiert über diese zusätzliche Aufgabe ein gemeinsam verfasstes Memorandum.

Beteiligung am DFG-Projekt »Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke« (zvdd) ab April 2005

Gemeinsam mit den Verbundzentralen in Göttingen (VZG) und Köln (hbz) erarbeitet die AG SDD ein Portal, über das Digitalisierungsunternehmungen und die darin erstellten Dokumente nachgewiesen und aufgefunden werden können.

Die Aufgabe der SDD-Bibliotheken besteht in diesem Zusammenhang darin,

  • den Kontakt zu den Projekten herzustellen und zu pflegen,
  • die Projekte und ihre Inhalte zu evaluieren und ggf. die Qualität von Digitalisaten und Metadaten zu prüfen,
  • für eine angemessene Abbildung von Beschreibungs- und Erschließungsdaten im Portal zu sorgen