GSB 7.1 Standardlösung

Gemeinsamer Jahresbericht der Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke für das Jahr 2009

Der Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke liegt in den Jahren 2010 und 2011 bei der Staatsbibliothek zu Berlin. Dieser Bericht wurde von der vorsitzenden Bibliothek erstellt und basiert auf den Jahresberichten der sechs Partnerbibliotheken.

Die Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke (AG SDD) konnte 2009 auf ihr zwanzigjähriges Bestehen zurückblicken. Die nach Zeitscheiben gegliederte Aufgabe verteilt sich wie folgt auf die Partnerbibliotheken:

1450-1600Bayerische Staatsbibliothek, München BSB
1601-1700Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel HAB
1701-1800Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen SUB
1801-1870Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt/Main UB Frankfurt
1871-1912Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz SBB-PK
Ab 1913Deutsche Nationalbibliothek DNB

Das Jubiläum der AG SDD wurde im Oktober 2009 in Kooperation mit der VolkswagenStiftung und der Frankfurter Buchmesse mit einem Symposium gefeiert. Die Vorträge des Symposiums sind inzwischen als Sonderband 99 dieser Zeitschrift erschienen (Nationale Verantwortung für kulturelle Überlieferung : Symposium aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Sammlung Deutscher Drucke / hrsg. von Berndt Dugall und Angela Hausinger. - Frankfurt am Main : Klostermann, 2010). Ebenfalls anläßlich dieses Jubiläums erschien eine Imagebroschüre über die AG SDD (20 Jahre Sammlung Deutscher Drucke / hrsg. von der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main, im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke. - Frankfurt am Main, 2009).

Finanzielle Situation

Tab. 1: Übersicht der Erwerbungsausgaben 2008 und 2009 in EUR

2009

2008

BSB München155.194195.261
HAB Wolfenbüttel166.564151.347
SUB Göttingen120.637139.071
UB Frankfurt102.209102.754
SBB-PK Berlin72.40994.929
DNB108.443145.248
Summe725.456828.610

Bei der BSB München war die antiquarische Erwerbung 2009 durch ein Großprojekt, die Erwerbung von zwei Fugger-Familienbüchern, geprägt. Eines dieser Bücher, die kolorierte Kupferstichfolge Fuggerorum et Fuggerarum … imagines, kann als eine Erwerbung im Sinn der Sammlung Deutscher Drucke verstanden werden, die sogar in ihrem größeren Teil aus dem Jahr 1593 stammt, mithin aus dem Zeitsegment, für das die Bayerische Staatsbibliothek zuständig ist. Diese Erwerbung, die vor allem von der Ernst von Siemens Kunststiftung und mit Hinweis auf SDD auch von der VolkswagenStiftung sowie im Konnex mit der Handschrift, dem Ehrenbuch der Fugger aus den Jahren 1545-1549 von der Kulturstiftung der Länder, dem Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, der Bayerischen Landesstiftung und der Viermetz-Stiftung gefördert wurde, und für die die Bayerische Staatsbibliothek erhebliche Eigenmittel investierte, wird hier preislich nicht berücksichtigt. Doch hat diese Erwerbung den gesamten Ansatz für Handschriften und Alte Drucke und damit auch für SDD erheblich belastet, so dass der Gesamtbetrag dieses Jahr vermeintlich niedriger ausfällt als je zuvor, in Wirklichkeit aber sich im siebenstelligen Bereich befindet.

Eine weitere Besonderheit in der diesjährigen SDD-Erwerbung stellen die hohen Verpflichtungen im Sektor Musikdrucke dar: Mit insgesamt € 56.335.- machen sie statt der sonst üblichen 10% mehr als ein Drittel der Gesamtsumme aus. Die Sammlung Berliner Notendrucke (Dr. Rudolf Elvers) umfasst insgesamt 950 Titel, davon 72 SDD-relevante Titel. Eine Lautentabulatur aus dem Jahr 1556 konnte für 40.000 Euro angekauft werden, wobei die Förderer und Freunde der Bayerischen Staatsbibliothek 25.000 Euro für diesen Ankauf zur Verfügung stellten.

Besonders erfreulich ist es, dass an der Herzog August Bibliothek der seit 2005 zu beklagende kontinuierliche Rückgang der verfügbaren Erwerbungsmittel nicht nur zum Stillstand kam, sondern der Etat um beinahe 10% erhöht werden konnte. Hohe Priorität in der Erwerbung besitzen Drucke, die bibliographisch unbekannt sind oder nicht in deutschem Bibliotheksbesitz bzw. im VD17 nachgewiesen sind, wobei Letzteres auf mehr als ein Drittel der Neuerwerbungen von 2009 zutrifft. Desweiteren stellt die stetige Ergänzung des Kanons maßgeblicher Autoren der deutschen Nationalliteratur, der sich an Gerhard Dünnhaupts Personalbibliographien des Barock orientiert, eine wichtige Orientierungslinie für das Erwerbungsprofil dar.

Der SDD-Erwerbungsetat der SUB Göttingen blieb mit 140.000 EUR stabil, konnte allerdings wegen mangelnder Personalkapazitäten nicht voll ausgeschöpft werden. Dies soll 2010 wieder aufgeholt werden.

An der UB Frankfurt konnte die Erwerbung ungehindert laufen wie im Vorjahr, obwohl der SDD-Vorsitz und die Arbeiten für das Jubiläum nicht unerhebliche Kapazitäten beansprucht haben.

Das Erwerbungsgeschehen in der Staatsbibliothek zu Berlin wurde auch im Berichtsjahr 2009 durch eine späte Freigabe des Erwerbungsetats und die weitere Reduzierung der zur Verfügung stehenden Mittel negativ beeinflußt.

Bei der DNB erfolgen Ausgaben nur für Lückenschließungen vor 1993 und Ergänzungen der Exilsammlungen. Die Ausgaben richten sich hier vorrangig nach dem Angebot.

Zugang

Tab. 2: Übersicht über den Zugang (incl. Geschenke) in 2008 und 2009 im Bereich SDD

Bibliografische Einheiten (BE)

Physische Einheiten (PE)

2009

2008

2009

2008

BSB München173154112125
HAB Wolfenbüttel376434328318
SUB Göttingen332495343509
UB Frankfurt836898823888
SBB-PK Berlin8001.5847772.022
DNBk.A.k.A.639.273*646.839*

*Gesamtzuwachs 2008 bzw. 2009. Die DNB setzt sich als eine Institution aus drei Standorten zusammen: Leipzig, Frankfurt am Main und Berlin. Die Standorte weisen einen gemeinsamen Gesamtbestand aus.

Im Sinne des gesetzlich festgelegten Sammelauftrags der Deutschen Nationalbibliothek ist der jährliche Gesamtzuwachs gleichzeitig ein Zuwachs der SDD (s. Tab. 2). Im Nachgang zum 2006 erlassenen Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG vom 22. Juni 2006, BGBl. I S. 1338) und zur Pflichtablieferungsverordnung von 2008 (PflAV vom 23. Oktober 2008, BGBl. I S. 2013) ist im Sommer 2009 eine aktualisierte Fassung der Sammelrichtlinien zur Klärung von Details erschienen. Neu darin ist gemäß dem gesetzlichen Auftrag ein Abschnitt zur Sammlung von Netzpublikationen, der in den nächsten Monaten und Jahren regelmäßig den jeweiligen aktuellen Erkenntnissen angepasst werden muss.

Tab. 3: Übersicht über die durchschnittlichen Ausgaben je Bibliografischer Einheit (BE) in EUR

2009

2008

BSB München8971.268
HAB Wolfenbüttel443384
SUB Göttingen363283
UB Frankfurt126115
SBB-PK Berlin173133
DNB21*21*

*Durchschnittspreis je PE für retrospektive Lückenschließungen und Ergänzungen der Exilsammlungen

Wie in den Vorjahren zeigt sich, dass die durchschnittlichen Ausgaben pro bibliografische Einheit (BE) umso höher sind, je weiter man in die Vergangenheit zurückgeht (s. Tab. 3). In Wolfenbüttel, Göttingen und Berlin wurde die seit einigen Jahren praktizierte Verlagerung der Erwerbung auf den Niedrigpreissektor nicht weiter fortgesetzt.
Erworben wird auf Buchauktionen und im Antiquariatshandel. Der Ankauf von Privatpersonen spielt nur eine untergeordnete Rolle. Auf den Auktionen vertreten sich die SDD-Bibliotheken gegenseitig und nehmen auch Gebote für andere Bibliotheken wahr.

Verteilung nach Fachgebieten

Wie auch in den vorausgegangenen Jahren dominieren im Zeitraum 1450-1600 die Fächer Theologie, Recht, Geschichte und Klassische Philologie sowie die Musicalia. Für das 17. Jahrhundert hat der Anteil der Theologica deutlich zugenommen. Besonders stark vertreten sind unter den Erwerbungen religionspraktische, populäre deutschsprachige Werke wie Erbauungsschriften, Predigtsammlungen, Bibeln etc. Prozentual höher ist auch der Erwerbungsanteil in der deutschen Philologie. Etwa auf vergleichbar hohem Niveau geblieben ist die Zahl der Titel in den Bereichen alte Medizin, Alchemie und Astrologie bzw. Astronomie. Im Zeitraum 1701-1870 dominieren ebenfalls deutsche Philologie, Geschichte und theologische Werke.

An der SBB Berlin liegt, bezogen auf die Summe der verausgabten Mittel, die Fachgruppe Geographie an der Spitze. Dies spiegelt die Erwerbungen der Kartenabteilung im SDD-Segment wider, ebenso wie das zweitplazierte Fach Musik, Theater, Tanz, Film die der Musikabteilung. Erfreulich ist darüber hinaus der hohe Anteil von technischer, landwirtschaftlicher und (veterinär)medizinischer Literatur.

Tab. 4 Systematische Verteilung der Erwerbungen (Kauf) 2008 und 2009 auf die Fachgebiete in PE (BSB, SUB, UB FfM, SBB) bzw. BE (HAB)*

BSB
(1450-1600)

HAB
(1601-1700)

SUB
(1701-1800)

UB Ffm
(1801-1870)

SBB
(1871-1912)

2009

2008

2009

2008

2009

2008

2009

2008

2009

2008

Allgemeines Buch13100985214055
Philosphie6531229214539
Psychologie0000002611
Theologie4537149838310783119642
Pädagogik32365212128311
Gesellschaft27514110504
Politik2436406523211011
Wirtschaft0020211236416
Recht10914123141319496
Naturwissenschaften20211091304
Mathematik00255711611
Physik, Astronomie21911556913
Chemie, Alchemie00103354391
Geowissenschaften0001024305
Biologie010114142139
Medizin, Tiermedizin643720264059701451
Technik00004125630108
Land- und Hauswirtschaft0000920678513104
Architektur, Kunst01032999816
Musik, Theater1126120110108966
Sport, Spiele0000022515353
Allgem. Literaturwiss.0020001053
Englische Philologie0000691411667
Deutsche Philologie4136351251041431596773
Romanische Philologie00671424212077
Klassische Philologie915842103020
Slawische Philologie0003012112
Sonstige Philologie00001015761
Geschichte8312162044109893254
Geographie, Reisen164371813112431
Sonstiges0060000000
Summe112125376279343505818883469704

*Bei Sammelbänden erfolgt die Fachzuteilung jeweils nach dem ersten Band.

Tab. 5 Verteilung der Erwerbungsausgaben in EUR auf die Fachgebiete im Berichtsjahr 2009

DBS-Fachgebiet

HAB
(1601-1700)

SUB
(1701-1800)

UB Ffm
(1801-1870)

SBB
(1871-1912)

Allgemeines Buch93008.2212.465
Philosophie6.2373.7486611.060
Psychologie00470100
Theologie64.33826.5574.9941.141
Pädagogik7051.5732.309312
Sozialwissenschaften4.3241.76400
Politik6.4672.0962.9661.357
Wirtschaft6479973.678485
Recht2.8281.3359234.021
Naturwissenschaften2.4842252.1990
Mathematik3.5935.0292.2208
Physik, Astronomie3.4794.995895145
Chemie, Alchemie8.6911.610851750
Geowissenschaften004680
Biologie03.7233.901640
Medizin, Tiermedizin15.2899.7356.7612.331
Technik01.4698.3203.718
Land- und Forstwirtschaft05.20511.5781.946
Architektur, Kunst01.4262.3942.807
Musik, Theater24801.7595.743
Sport, Spiele002.4463.925
Allgem. Literaturwiss.1.090099355
Englische Philologie01.3551.304135
Deutsche Philologie18.78725.44415.4244.305
Romanische Philologie2.6766.8061.754566
Klassische Philologie653434300415
Slawische Philologie0033075
Sonstige Philologie01751.850650
Geschichte7.2766.09713.0644.785
Geographie, Reisen15.8228.8392.45827.404
Summe166.564  120.637  104.597* 71.644*

(Für die BSB München und die DNB liegen hierzu keine Daten vor.)

*Die Abweichung zur Summe von 102.209 € (UB FfM) bzw. 72.409 € (SBB) ergibt sich aus der Differenz zwischen Haushalts- und Bibliothekssystem (Buchung in verschiedene Haushaltsjahre, Währungsschwankungen).

Ausgewählte Erwerbungen

1450-1600 BSB München

Franck, Sebastian: Von dem grewlichen Laster der Truckenhait. Wien : Singriener d. Ä.., 1534
Extrem selten; eine der ersten Abhandlungen über Wein und Trunksucht aus der Reformationszeit mit ausgiebigen Hinweisen auf körperliche und geistige Krankheiten als Folge des Alkoholismus, aber auch mit guten Ratschlägen zum mäßigen Trinken.
Erwerbungen von Musikalien siehe oben.

1601-1700 HAB Wolfenbüttel

Wegelin, Josua: Andächtige Versöhnung mit Gott/ Welche Hilffet auß aller Noht/ Auff alle Tage/ Morgens und Abends/ zu der Buß und Beicht/ vor/ in und nach der Communion/ deßgleichen auff die Fest und zum Gottesdienst. Nürnberg, 1651
Eine kostbare Erwerbung stellt das auch unter dem Titel Augspurger Betbüchlein bekannte Erbauungsbuch des protestantischen Liederdichters Josua Wegelin dar, das in einer bislang unbekannten Ausgabe im Taschenformat erworben worden ist. Bemerkenswert ist sein prächtiger ziselierter Silbereinband mit gepunztem Goldschnitt, der möglicherweise aus einer der berühmten Augsburger Meisterwerkstätten stammt.

Bouhours, Dominique: Christliche Gedancken Auff Alle Tag Deß Monats. Düsseldorf, 1673
Bislang unbekannte deutsche Übersetzung des im Original unter dem Titel Pensées chrétiennes pour tous les jours du mois schon Anfang des 17. Jahrhunderts erschienenen Gebetsbuches des bekannten französischen Jesuiten Bouhours. Übersetzerin war die erst 18-jährige Eleonora Magdalena von der Pfalz. Die kleine Schrift wurde in ihrem Geburtsort Düsseldorf gedruckt. Bislang war nur ihre sehr viel spätere Übersetzung von 1700 bekannt, als Eleonora schon etliche Jahre Kaiserin von Österreich war. Ihre Leistung als Übersetzerin kann nun deutlich vordatiert werden.

Denckwürdige Historien. So ausz unterschiedlichen bewerthen Authoribus führnemblich Martino Delrio Societet Jesu Priestern inn seinen Disquisitionibus Magicis zu sammen gezogen. Oberglogau, 1642
Bis dato unbekannter oberschlesischer Druck über die okkulten Wissenschaften aus dem 17. Jahrhundert, der sich weitgehend auf die Libri Disquisitionum magicarum des Jesuiten Martin Delrio (Erstausgabe 1599) bezieht. Von diesem bekanntesten hexentheoretischen Werk dieser Zeit liegt keine deutsche Übersetzung vor. Damit lieferte der Druck aus der Oberglogauer Offizin Kastner eine der ersten populären Darstellungen von Delrios Theorien.

1701-1800 SUB Göttingen

Zieger, Johann Christian: Nachrichten von guten und lobenswürdigen Handlungen aus der verflossenen und gegenwärtigen Zeit. Leipzig : Hilscher, 1791-92
Das Werk enthält 213 pädagogisch formulierte Betrachtungen zur Erziehung für Kinder und Jugendliche. Es ist kein weiteres Exemplar über den KVK nachgewiesen.

Toilettenkram für Damen. Freiberg, Annaberg : Craz, 1793
Einzige Ausgabe, in keiner anderen deutschen Bibliothek nachgewiesen.

1801-1870 UB Frankfurt

Maximilian: Immortellen aus einer Kaisergruft. Dichtungen des hochseligen Kaisers Maximilian von Mexico. Ill.: Hermine Stilke. Leipzig : Arnold, 1868
Diese Prachtausgabe der Gedichte von Kaiser Maximilian, dem früheren Erzherzog Ferdinand Maximilian, erschien im Jahr seiner Beisetzung in Wien, nachdem er ein Jahr zuvor in Mexiko hingerichtet worden war. Der Einband in rotem Ganzleder ist mit reicher Deckelvergoldung verziert. Das Titelblatt und alle Textseiten sind mit farblithographischen Ornamentrahmen geschmückt. Die Illustratorin Hermine Stilke arbeitete als Zeichnerin und Blumenmalerin in Berlin.

Siede, Johann Christian: Gemaelde des physischen Menschen oder Die Geheimnisse der Mannbarkeit des Geschlechts Triebes und des Ehebetts. 2. Aufl. Berlin : Schoene, 1805
Komplett war das anonym erschienene Werk bislang in deutschen Bibliotheken nicht zu finden. Der aus Magdeburg stammende Verfasser war als Diplomat für das Fürstentum Anhalt-Köthen in Berlin tätig und bezeichnete sich selbst im Vorwort als »Hans Kaspar Kreideweiß«. Siede veröffentlichte noch zahlreiche weitere teils frivol-satirische Romane.

Hove, F. B. van: Der Steindruck nach den sichersten und untrüglichsten Grundsätzen ... nebst einer Anweisung zu seiner practischen Behandlung .. für Steinzeichner, Steindrucker, Künstler und Liebhaber dieser Kunst. Hamburg : Wolf, 1828 und Der Metalldruck oder das Verfahren, jede Zeichnung oder Schrift ... auf Kupferplatten überzutragen. Hamburg : Wolf, 1829 und Rezepte zu lithographischen und autographischen immer flüssigen Tinten. [S.l.] [ca. 1828]
Der Sammelband besteht aus drei seltenen Erstausgaben zum Stein- und Metalldruck, die alle von van Hove, einem ehemaligen Oberstleutnant, verfasst wurden. Um 1826 hatte van Hove in Hamburg eine lithographische Anstalt gegründet.

1871-1912 SBB-PK Berlin / Abteilung Historische Drucke

Krausz, Sigmund: Zu Land und See im Orient. Chicago : Laird & Lee, 1902
Krausz war aus Ungarn nach Chicago ausgewandert und machte sich dort als Fotograf insbesondere durch seine Charakterstudie Street Types of Chicago (Chicago : Stern, 1892) einen Namen.

Carl Willmann Mechanische Werkstatt <Hamburg>: [Preis-Verzeichnis von Carl Willmann (Inhaber: Carl und John Willmann) Hamburg / A]. Hamburg, 1911
Hierbei handelt es sich um den Katalog eines Spezialversandhauses für Zauberei-Artikel, der sonst in keiner deutschen Bibliothek vorhanden ist.

1871-1912 SB Berlin / Kartenabteilung

Neuer Erd-Globus nach den besten astronomischen Hülfsmitteln bearbeitet. Wien : Mollo, 1826 - mehrfarb. ; Diam. 21 cm.

Neuer Himmels-Globus nach den besten astronomischen Hülfsmitteln bearbeitet. Wien : Mollo, 1825 - mehrfarb. ; Diam. 21 cm.

1801-1912 SBB-PK Berlin / Musikabteilung

Beethoven, Ludwig van: Schottische Lieder mit englischem und deutschem Texte. Für eine Singstimme und kleines (!) Chor mit Begleitung des Piano-Forte, Violine und Violoncelle obligat componirt von Ludwig van Beethoven. Sr. Durchlaucht dem Fürsten und Herrn Anton Heinrich Radzivil, Statthalter im Großherzogthum Posen, Ritter des schwarzen Adler-Ordens, unterthänigst zugeeignet vom Verleger. 3 Hefte. Berlin : Schlesingersche Buch- und Musikhandlung, 1822
Der Band wurde rarifiziert, da er aus der Sammlung von Felix Mendelssohn Bartholdy stammt, was die Initialen F.M.B. auf dem Einband belegen.

1913ff. DNB

Das freie Wort : Zeitung der deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion. [Moskau] : [Selbstverwaltung des Gefangenlagers], 1942. - 13 Hefte
Seltene Kriegsgefangenenzeitschrift; Exil-Literatur und insbesondere Periodika aus dem sowjetischen Exil sind auf Grund der damaligen sehr schlechten Papierqualität heute außerordentlich selten zu finden.

Taut, Bruno: Mimarî bilgisi. Istanbul : Güzel Sanatlar Akad., 1938
Letztes Werk des Architekten Bruno Taut im türkischen Exil; eine zusammenfassende Darstellung seiner Architekturlehre, geschrieben für die Studenten der Akademie der Schönen Künste.

Wolf, Edmund: Minutenwalzer : Komödie in drei Akten. Wien : Georg Marton, 1937
Unverkäufliches Manuskript der Komödie von Edmund Wolf im Originaleinband.

Erschließung und Digitalisierung

Die Erwerbungen der AG SDD werden ab Erscheinungsjahr 1501 in den Partnerbibliotheken sowohl im lokalen OPAC als auch im jeweiligen Verbund-OPAC nachgewiesen. Zeitschriften werden darüber hinaus in der ZDB verzeichnet. Die HAB Wolfenbüttel und die UB Frankfurt bieten Neuerwerbungslisten an.

Inkunabeln werden im BSB Inkunabelkatalog, im Inkunabel-Census für die Bundesrepublik Deutschland und darüber im Incunabula Short Title Catalog (ISTC) nachgewiesen. Die Einblattdrucke werden in der Datenbank der Einblattdrucke der frühen Neuzeit der BSB München erfasst. Die Drucke des 16. bzw. 17. Jahrhunderts werden im VD16 bzw. VD17 beschrieben. Die Musikdrucke werden zusätzlich im Répertoire International des Sources Musicales (RISM) erschlossen.

Fortschritte machte an der BSB die digitale Bereitstellung von Drucken des 16. Jahrhunderts: Das DFG-Projekt »Digitalisierung des vorreformatorischen Schrifttums 1501-1517« (ca. 3.600 Ausgaben) wurde abgeschlossen; das Folgeprojekt der Digitalisierung von Ausgaben mit Erscheinungsjahren 1518-1600, das durch den Einsatz von Scanrobotern zu einer Steigerung des Bearbeitungsvolumens führt, wurde unter steter Verbesserung der Technik fortgeführt. Mit Stand Ende 2009 liegen Volldigitalisate von 20.000 Titeln vor. Die Digitalisierung der Inkunabelausgaben wurde nach Bewilligung des DFG-Antrags in Angriff genommen, annähernd 3.000 lagen Ende des Jahres digitalisiert vor. Die Inkunabelausgaben werden auch im Bibliotheksverbund Bayern und daraus abgeleitet dem lokalen Katalog der BSB nachgewiesen. Die Digitalisate wurden Ende 2009 auch für Europeana zur Verfügung gestellt.

Alle antiquarisch erworbenen Drucke des 17. Jahrhunderts sind auf hohem Erschließungsstandard sowohl im Gemeinsamen Verbundkatalog (GBV) wie auch im nationalbibliographischen Verzeichnis VD17 nachgewiesen. Die SDD-Katalogisate haben einen nationalbibliographischen Status. Die Provenienzen werden weiterhin ausführlich nach den »Empfehlungen zur Provenienzverzeichnung« der AAD (Arbeitsgemeinschaft Alte Drucke) erschlossen.

In verschiedenen, meist DFG-geförderten Projekten und in Eigenleistung engagiert sich die Herzog August Bibliothek besonders in der Digitalisierungen von Drucken des 17. Jahrhunderts. Die Daten werden über verschiedene Portale wie das ZVDD, das VD17 und den GBV nachgewiesen und können über eine OAI-Schnittstelle heruntergeladen werden. Mittlerweile sind rund rund 670 SDD-Erwerbungen innerhalb der diversen Digitalisierungsprojekte der HAB digitalisiert, etwa die Hälfte fällt dem Projekt Dünnhaupt Digital zu. Die Bibliothek engagiert sich ferner in Abstimmung mit den sogenannten Massendigitalisierungsprojekten der DFG in der Diskussion und Erarbeitung von Metadatenformaten (METS/ MODS) und in der Entwicklung des DFG-Viewers.

Der in den vergangenen Jahren entstandene Verzug bei der Katalogisierung der SDD-Neuerwerbungen in der SUB Göttingen konnte im Berichtsjahr zwar nicht aufgelöst, aber ein weiteres Anwachsen der Rückstände verhindert werden. Durch Vorarbeiten für das VD18 ist ein Teil der Rückstände bereits in Angriff genommen worden.

Die UB Frankfurt/Main zeigt seit November 2009 bei allen monographischen Neuerwerbungen, die dies unter Gesichtspunkten der Bestandserhaltung zulassen, Titelblatt und - soweit vorhanden - Inhaltsverzeichnis im OPAC mit an.

Karten und Atlanten der SBB Berlin werden bis 1850 in der IKAR-Datenbank aufgeführt, alle weiteren im OPAC. Seit 2008 werden bereits im Rahmen des Erwerbungsgeschäftsgangs grundlegende Daten zu Verlagseinbänden im Bibliothekskatalog der SBB Berlin erfasst.

Die DNB ist auf MARC 21 umgestiegen: Im Juni 2009 ist das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt »Internationalisierung der deutschen Standards: Umstieg auf MARC 21« zu Ende gegangen, das die Grundlagen für den Umstieg von MAB2 auf MARC 21 in Deutschland und Österreich gelegt hat. Die Daten der Deutschen Nationalbibliografie werden, beginnend mit dem Bibliografiejahrgang 2009, im Format MARC 21 angeboten, ebenfalls die ZDB-Titeldaten. Auch die Umsetzung der Normdateien GKD, PND und SWD nach MARC 21 wurde Anfang des Jahres abgeschlossen. Bis auf weiteres ermöglicht die Deutsche Nationalbibliothek auf Wunsch den Parallelbezug der Daten im MAB2- und MARC-21-Format.

Der Sammelauftrag der Deutschen Nationalbibliothek umfasst auch Medienwerke in unkörperlicher Form, sog. Netzpublikationen. Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren zeichnet sich dieser Bereich durch starke Veränderungen aus. Lag im Jahr 2007 der Fokus auf der Entwicklung geeigneter Ablieferungsverfahren und im Jahr 2008 auf der Detailarbeit zu den Formularen für die Ablieferung von monografischen und periodischen Netzpublikationen, wurde im Jahr 2009 verstärkt an der automatisierten Ablieferung durch Harvesting-Verfahren gearbeitet. Die dafür notwendige Schnittstelle, die nicht nur bei der Deutschen Nationalbibliothek eingesetzt wird, sondern auch auf Seiten der Ablieferer vorhanden sein muss, wurde implementiert und konnte nach etlichen Tests erfolgreich mit einigen Verlagen im Echtbetrieb eingesetzt werden. So gelangen seit dem Herbst 2009 täglich zwischen 80 und 100 neue Titel in den Katalog.

Öffentlichkeitsarbeit und Benutzung

Im Rahmen der Benutzungsordnung der einzelnen Bibliotheken werden die über die Sammlung Deutscher Drucke angeschafften Werke der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. SDD-Erwerbungen wurden zudem als Exponate in diversen Ausstellungen gezeigt und hierfür auch an andere Bibliotheken verliehen.

Die AG SDD unterhält eine eigene Homepage (www.ag-sdd.de), auf der alle wesentlichen Informationen zusammengestellt sind. Die Betreuung der Homepage obliegt der DNB.

In zahlreichen Vorträgen und Publikationen insbesondere anläßlich des zwanzigjährigen SDD-Jubiläums wurde auf die Tätigkeit der AG SDD durch die Partnerbibliotheken hingewiesen.

Anfang August 2009 wurde in der Herzog August Bibliothek mit Fachvorträgen die Ausstellung »Dasein als verzaubertes Chaos - 20 Jahre Sammlung Deutscher Drucke 1601-1700 auf den Spuren Herzog August d. J. (1579-1666)« eröffnet, die bis Januar 2010 gezeigt wurde. In diesem Zusammenhang erschien ein gleichnamiges Begleitheft (Petra Feuerstein-Herz: Dasein als verzaubertes Chaos : 20 Jahre Sammlung Deutscher Drucke 1601-1700 auf den Spuren Herzog August d. J. Wolfenbütteler Hefte, 25. Wiesbaden : Harrassowitz, 2009). Die Wolfenbütteler Barocknachrichten veröffentlichten aus Anlass des Jubiläums ihren Jahrgang 2009 als Doppelheft unter dem Titel »20 Jahre Sammlung Deutscher Drucke. Fallstudien zu einem Erwerbungs- und Erschließungsprogramm von deutschen Barockdrucken«.

Bestandserhaltung

An der DNB wurde das Programm der massenhaften Neutralisierung von Büchern mit sauren Papieren mit weiteren 105.000 Bänden (= 39.000 kg oder ca. 2.500 laufende Meter) fortgeführt. Für den zum Ende des Jahres 2009 auslaufenden »Rahmenvertrag über Konservierungsleistungen zur Bestandserhaltung von Büchern und Archivalien« im Bereich des Bundes wurde die Ausschreibung eines ab 2010 anschließenden Vertrages vorbereitet.

Die Verfasserin:
Dr. Silke Trojahn
Staatsbibliothek zu Berlin, 10102 Berlin
Tel. +49 030 266-436602