GSB 7.1 Standardlösung

Ausgewählte Erwerbungen der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

(1871 - 1912)

Johann Sebastian Bach: Komische Cantaten. No. II

Bild / Video 19 / 38

Notenblatt von Johann Sebastian Bach: Komische Cantaten. Johann Sebastian Bach: Komische Cantaten. No. II

Die Staatsbibliothek zu Berlin konnte für ihre Musikabteilung die seltene Partitur-Erstausgabe der als „Bauernkantate“ bezeichneten weltlichen Bachkantate „Mer hahn en neue Oberkeet“ (BWV 212) antiquarisch erwerben. Das vom ersten Kustos der Berliner Musikabteilung Siegfried Wilhelm Dehn (1799–1858) herausgegebene Werk war bisher ein empfindlicher Kriegsverlust innerhalb des historischen Notenbestandes. Darüber hinaus ist der Wiedererwerb eine ideale Ergänzung zum Bachautograph, welches unter der Signatur Mus.ms. Bach P 167 im Nachlass von Carl Philipp Emanuel Bach verwahrt wird. Johann Sebastian Bach komponierte im Jahr 1742 diese in obersächsischer Mundart auf einen Text von Christian Friedrich Henrici (1700–1764, genannt Picander) gehaltene Kantate als Huldigung an den kurfürstlich-sächsischen Kammerherrn auf dem Rittergut Kleinzschocher, Carl Heinrich von Dieskau (1706–1746). Dieskau ist ein Vorfahr des bekannten Sängers Dietrich Fischer-Dieskau (1925–2012), dessen Nachlass vor kurzem in die Staatsbibliothek gekommen ist.