Ausgewählte Erwerbungen der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
(1871 - 1912)
Jansen, Rudolf: Ein tugendhafter Ehebruch.
Bild / Video 16 / 38

Diese beiden Hefte der "Intimen Geschichten" sind echte Groschenromane, wie sie der Gattung ihren Namen gegeben haben: "Preis 10 Pf. (15 Heller)". Die erotischen Novellen erschienen wöchentlich, in jeweils einheitlich gestalteten Heften von 47 oder 48 Seiten Umfang. In Bibliotheken sind sie nur sehr selten anzutreffen, da derartige Hefte damals üblicherweise als nicht sammelwürdig betrachtet wurden. Zudem fielen einige der Titel, die aus heutiger Sicht von geradezu rührender Harmlosigkeit sind, der Zensur zum Opfer, wie ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis auf der Rückseite von Heft 232 zeigt: "konfisziert". Interessant sind sie besonders für die Geschichte des Verlagswesens und des Buchhandels ("Zu haben in allen Buchhandlungen, Papiergeschäften und im Metropol-Verlag") ebenso wie für die Leseforschung.
Während Heft 154 neu für den Bestand der Staatsbibliothek ist, ersetzt Nummer 232 einen Kriegsverlust – daher auch die verschiedenartigen Signaturen –, denn als Pflichtexemplare wurden in der damaligen Königlichen Bibliothek zu Berlin auch eher ungewöhnliche Titel eingearbeitet.