GSB 7.1 Standardlösung

Ausgewählte Erwerbungen der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

(1871 - 1912)

August Endell: Um die Schönheit. Eine Paraphrase über die Münchener Kunstausstellungen 1896.

Bild / Video 14 / 38

Titelblatt: August Endell: Um die Schönheit. Eine Paraphrase über die Münchener Kunstausstellungen 1896 August Endell: Um die Schönheit. Eine Paraphrase über die Münchener Kunstausstellungen 1896.

Der Berliner Architekt und Kunstkritiker August Endell (1871-1925) bespricht hier nicht nur die Münchener Kunstausstellungen, er hat auch den Umschlag der Broschur entworfen: Die starke Graphik wirkt unheimlich und erinnert an einen Kraken oder eine Spinne - weniger an die eigentlich dargestellte Orchideenblüte.

Dieses Heft ist ein frühes und sehr ungewöhnliches Beispiel für den deutschen Jugendstil in der Buchgestaltung. Es stammt aus der Sammlung Graham Dry, die die Staatsbibliothek zu Berlin kürzlich erworben hat: Über 11.000 Bände vor allem deutscher Verlagserzeugnisse des Jugendstils in Originaleinbänden, geordnet nach den Buch- und Einbandgestaltern.

Wer mehr über diese Orchidee und die Sammlung erfahren möchte, sei auf die Titelgeschichte des Bibliotheksmagazins 2/18 verwiesen.