Ausgewählte Erwerbungen der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
(1871 - 1912)
Aus Wald und Heide / Bilder von Walther Caspari. Verse von Johannes Trojan. München: Dietrich, [1909]. [15] Bl.
Bild / Video 13 / 38

Das Bilderbuch „Aus Wald und Heide“ verbindet mit Naturgedichten von Johannes Trojan und Illustrationen von Walther Caspari die Arbeiten von zwei namhaften Vertretern der Kinderbuchkunst um 1900. Der Schriftsteller Johannes Trojan (1837-1915) verfasste neben Prosaschriften für Erwachsene auch zahlreiche Gedichte und Erzählungen für Kinder und Jugendliche. Außerdem war er ab 1866 zunächst als Redakteur und von 1886 bis 1909 als Chefredakteur für das politisch-satirische Wochenblatt „Kladderadatsch“ tätig. Auch der mehr als drei Jahrzehnte jüngere Maler und Illustrator Walther Caspari (1869-1913) arbeitete nach seinem Kunststudium in Leipzig, Weimar und München für mehrere bekannte Zeitschriften – darunter „Die Jugend“, „Simplicissimus“, die „Berliner Illustrierte Zeitung“ und die „Die Gartenlaube“. Nachdem er bereits 1896 die ersten Märchenillustrationen veröffentlicht hatte, arbeitete er ab 1906 mit seiner Schwester Gertrud Caspari zusammen, der er als akademisch ausgebildeter Maler wertvolle Gestaltungshinweise geben konnte. Gemeinsam schufen sie Bilderbücher wie „Kinderhumor für Auge und Ohr“ (1906), „Kinderland, du Zauberland“ (1908) und „Frühling, Frühling überall“ (1910), die in Deutschland über Jahrzehnte zu den Kinderbuchklassikern gehörten. Die stimmungsvollen Jugendstilillustrationen von Walther Caspari in „Aus Wald und Heide“ entstanden im Kontext dieser Werke und zeigen Walther Caspari auf dem Höhepunkt seiner Illustrationskunst für Kinder. Obwohl die Bücher von Walther und Gertrud Caspari in der Staatsbibliothek zu Berlin breit repräsentiert sind, war dieser Band im Bestand bisher nicht vorhanden; die Erwerbung stellt damit eine wichtige Ergänzung der Sammlung von Jugendstilbilderbüchern dar.